Neueste Bewertungen

Nicht verifizierte Bewertungen: Auch Bewertungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

Doris Thiele

Karl-Liebknecht-Straße 34
15827 Blankenfelde-Mahlow ...

Homann

Welfenplatz 1
38126 Braunschweig

Neue Blumenläden

Beliebte Suchanfragen

Für Inhaber von Blumenläden:

Erstellen Sie einen kostenlosen Eintrag bei Blumenladen.org!

Blumenladen eintragen
Firmenweb bei Facebook

Blumenläden und Floristen

Vielen Dank für die Blumen

Ob zum Geburtstag, zum Muttertag, um etwas wieder gut zu machen oder ohne bestimmten Anlass, Blumen sind immer ein willkommenes Geschenk. Damit dieses auch optisch ein Blickfang ist, sollte man sich von einem gelernten Floristen im Blumenladen beraten lassen. Die Hauptaufgabe eines Floristen besteht aus der Gestaltung von Blumen- und Pflanzenarrangements. Die Bepflanzung von Gefäßen für einen dauerhaften Raumschmuck ist dabei ebenso wichtig wie die Herstellung von Gestecken und Kränzen für verschiedene Anlässe. Dabei sind immer die Vorstellungen und Wünsche der Kunden zu beachten, denn diese müssen optimal umgesetzt werden. Deshalb spielt auch die Beratung der Kunden eine große Rolle und das erfordert ein breitgefächertes Wissen über die Bedeutung der Pflanzen und deren adäquate Verwendung. Hinzu kommt die zusätzliche Arbeit die durch den Laden anfällt, denn dieser muss auch geschmückt werden. Vor allem Schaufenster sind dabei optisch zu verschönern. Es gibt auch Bestattungsunternehmen, die im Bereich Floristik tätig sind. Für Floristen, die sich für solch einen Betrieb entschieden, steht vor allem Friedhofsgärtnerei auf Programm. Dabei spielt sowohl die Grabpflege eine große Rolle, als auch die Herstellung von Trauerfloristik.

Berufsbild eines Floristen

Florist ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf, der sich in der Regel in einer dreijährigen Lehre widerspiegelt. Rechtlich gesehen braucht man nicht zwingend einen Schulabschluss, aber das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Meist sind es jedoch Hauptschulabsolventen oder Realschüler, die eine Lehre im Bereich der Floristik in Betracht ziehen. Voraussetzungen sind unter anderem Kreativität, Einfallsreichtum und handwerkliches Geschick. Das sind elementare Bedingungen, da die Auszubildenden Blumen- und Pflanzenschmuck herstellen müssen. Darunter versteht man die Herstellung von Blumensträußen, Gestecken, Kränzen und Pflanzungen. Auch der Verkauf dieser ist eine Aufgabe der zukünftigen Floristen. Dabei ist vor allem Geduld und Kommunikationsstärke gefragt, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Der Kundenservice spielt eine ebenso wichtige Rolle wie das Bearbeiten von Bestellungen. Es ist auch keine Seltenheit mehr, dass Blumenläden auf ihrer Internetseite die Möglichkeit einer Onlinebestellung und Auslieferung anbieten.

Karrierechancen der Floristen

Bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung liegt es nun an den frisch ausgelernten Floristen, was sie aus ihren Möglichkeiten machen. Viele arbeiten weiterhin in Blumenläden, Blumenfachgeschäften, Gärtnereien oder Gartencentern. Innerbetrieblich bietet sich dabei die Möglichkeit zum Filialleiter, beziehungsweise bis hin zum Geschäftsführer, aufzusteigen. Auch das Angebot an Fortbildungen ist nicht zu unterschätzen. Beliebte Fachrichtungen dabei sind die Bereiche Botanik und Dekoration. Hinzu kommt die Möglichkeit der Meisterprüfung, oder auch die Weiterbildung zum staatlich geprüften Floristen.